Remote Controller für Industrie 4.0
Vorstellung des Taumark Remote Controllers für Industrie 4.0
Um die Integration des TAUMARK Lasers zu erleichtern, haben wir dieses einfache Dokument vorbereitet, das den CRM-Technikern unserer Kunden helfen kann.
Voraussetzung für die Realisierung der Integration ist unsere Software AUTOMATION.
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie es durch ein Angebot unserer Vertriebsabteilung hinzufügen.

Taumark I4 - Remote Service
Software, die die ModBusTCP Verbindung mit unseren TauMark Maschinen sicherstellt.
Diese Verbindung ermöglicht es, eine Vielzahl von Informationen über die Maschine und ihren Arbeitszyklus auf die Backoffice-PCs des Unternehmens zu übertragen und die Funktion des „Remote-Aktivierungsbits“ zu überprüfenDies ermöglicht es der MES-Software, dem Start eines Maschinenzyklus zuzustimmen oder nicht.
Alle Daten von und zur Maschine werden über eine Datenbank ausgetauscht Microsoft SQL Server Unterstützung, so dass eine sehr einfache Integration zwischen Managementsystemen und Maschinen möglich ist, da der Integrator oder Hersteller des MES/Managementsystems sich nicht um die technischen Aspekte der Kommunikation kümmern muss, sondern sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.
Daten zur ModBusTCP-Kommunikation, die in eine Microsoft SQL Server DB übertragen werden:
- Maschinenzustand: in der Arbeit, Stillstand, Warnung [MACCHINA -> MES]
- Arbeitszähler [MASCHINE MES]
- Aktivieren von Bits beim Zyklusstart [MES -> MACCHINA]
- Dateiname in Bearbeitung [MASCHINE -> MES]
Bitte beachten Sie dass allein die Verwendung dieses Pakets es ist nicht möglich, die vernetzte und integrierte Maschine für die Zwecke der Industrie 4.0 zur Hyper-Abschreibung, da die Maschine vollständig mit den im Unternehmen verwendeten ERP/MES-Systemen kommunizieren muss, wie es die Norm für die Verbindung und Integration mit dem Werkslogistiksystem vorsieht.
Ein Beispielpaket, der Taumark Remote Controller, wurde entwickelt, um Kunden (oder deren Systemtechniker oder Industrie 4.0-Spezialisten) bei der Integration unserer Maschinen in ihre ERP/MES-Systeme zu unterstützen.

Anwendungsbeispiel - Taumark Remote Controller


Taumark Remote Controller meldet den Maschinenstatus in STILLSTAND



Taumark Remote Controller meldet den Maschinenstatus in ARBEIT
